Als ich einmal ein Mitglied der damaligen Zeit fragte, wie sie es geschafft hätten, so viele Mädchen und junge Frauen auf die Beine zu bekommen, sagte sie: „Das war kein Kunststück. Damals gab es für Mädchen nichts.“ Außerdem fehlten Kino, TV, Radio und Freizeitangebote.
In den Gruppenstunden wurden viele Dinge angeboten. Einmal im Jahr gab es einen großen Ausflug. Schwester Alwine und der Pastor leiteten das Unternehmen. Natürlich waren sie mit dabei, die Gemeindefeste zu gestalten. Oft gab es Touren in die nähere Umgebung.
Der Kirchenchor kam zum Üben ab 14.Juni 1920 jeden Montag um 19.00 Uhr zusammen. Es wird uns 1923 berichtet, dass zu der Zeit 18 Sänger und 28 Sängerinnen dazugehörten. Wer den Chor damals aufbaute und leitete, ist nicht berichtet

Der neugegründete ,,Frauenverein" lud zum ersten Jahresfest des Vereins zum 14.Oktober 1920 ein. Er ist die einzige Gruppe der Kirchengemeinde Werries, die unter dem Namen Frauenhülfe oder Frauenhilfe ohne Pause bis heute regelmäßig zusammenkommt.
1921 gründete man eine Sterbekasse, die noch bis l958 bestand. Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Mark drängte das Konsistorium immer wieder, die Hilfspredigerstelle in Werries neu zu besetzen.